• Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook
 
☰

Nachrichten

08.05.2014

Eine Heimat für die Blauen

Nicht mehr viele werden sich an die frühere Heimat der Stuttgarter Kickers in Degerloch erinnern. Vereinsheim, Kabinentrakt und Geschäftsstelle in der Größe eines mittleren WCs waren dort, wo heute Journalisten und VIPs ihre Autos vor einem Heimspiel der Blauen abstellen. Diese Zeiten sind längst passé. In einem Interview im Degerloch Ausgabe 5/1989 sagte der damalige Kickers-Präsident Axel Dünnwald-Metzler: „Den größten Erfolg unseres Vereins sehe ich nicht im Aufstieg zur ersten Bundesliga 1988, sondern im Umzug ins Uni-Stadion. Da wurde etwas für die Zukunft geschaffen.”

""Wie recht hatte ADM. Im Mai des Jahres 1989 wurde das ehemalige Uni-Stadion am Königsträßle im Rahmen einer zweitägigen Feier an die Blauen übergeben. Oberbürgermeister Manfred Rommel gab sich die Ehre und selbst VfB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder, Konkurrent und langjähriger Trinkkumpane von ADM, kam über den Neckar herauf nach Degerloch. Gezecht wurde auch an diesem Wochenende ordentlich, schließlich gab es das Ende eines langen Weges zu feiern.

Jahrzehntelang warteten die Kickers auf bessere Trainings- und Kommunikationsbedingungen. Die einzelnen Abteilungen waren über die ganze Stadt verteilt, ein intensives Vereinsleben war kaum möglich. Als dann das Land Baden-Württemberg im Zuge der Vorbereitungen auf die Fußball-Europameisterschaft 1988 in Deutschland das Uni-Stadion an die Stadt verkaufte, haben die Blauen ihr Interesse angemeldet. Das dies auf offene Ohren stieß, hatte auch mit einem Degerlocher zu tun, der dem Sport immer sehr verbunden war – dem damaligen Ersten Bürgermeister Gerhard Lang. Er hat den Weg geebnet, dass die sanierte und umgebaute Anlage am Königsträßle in 40-jähriger Erbpacht den Kickers überlassen wurde. Die Studenten mussten ihre bisherige Heimat verlassen - des einen Leid, des andern Freud. , , , , stephan hutt

Zurück

^
  • Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook

Degerloch

  • Bezirksbeirat
  • Was ... Wann ... Wo?
  • Private Kleinanzeigen
  • Lokale Angebote
  • Firmenporträts
  • Fotogalerien
  • Leser-Forum
  • Videos
  • Statistik + Chronik
  • Degerloch Journal
  • Bücher

Branchenverzeichnis

  • Übersicht + Suche
  • Handel + Gewerbe
  • Ärzte
  • Ämter + Einrichtungen
  • Schulen
  • Vereine + Initiativen

GHV Degerloch

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
 

Eine Initiative von
GHV Degerloch + huttmedia