Nachrichten
Ein Abend mit Ulrich Wickert
Zum Inhalt: Korruption bis in höchste politische Kreise gibt es nicht nur in Afrika, das weiß der Richter aus Paris sehr gut. Doch im Fall des Staatspräsidenten aus Äquatorialguinea geht es offenbar nicht nur um Schmiergelder, französische Luxusimmobilien und teure Autos, sondern auch um Prostitution und Mädchenhandel. Jacques Ricous Klage gegen den Machthaber hat jedoch ungeahnte Folgen: Der französische Präsident entlässt einen Minister, seine Chefin entzieht ihm ihr Vertrauen, und seine Gegenspieler wollen ihn ein für alle Mal ausschalten. Sie planen eine Intrige, die, sollte sie gelingen, den Richter in seinem Amt für immer kaltstellen würde. Der Schlüssel der Affäre liegt in einem Schloss in der Normandie. Aber das findet erst Jacques Freundin, die kritische Journalistin Margaux heraus.
Lesung im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte
Veranstalter: Stuttgarter Kriminächte e.V.
Moderation: Wolfgang Niess, SWR
Termin Dienstag, 22. September
Beginn: 20 Uhr
Ort: Varieté Theater, Friedrichsbau, Siemensstraße 15, 70469 Stuttgart
Eintritt: 18 Euro
Kartenreservierung: Telefon 0711 2257070
Zum Autor: Ulrich Wickert, geboren 1942, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er war als Korrespondent in den USA und Frankreich tätig, außerdem langjähriger Anchorman der Tagesthemen. Er lebt in Hamburg und Südfrankreich, wo er neben Kriminalromanen auch politische Sachbücher schreibt. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen unter anderem die Bestseller "Vom Glück, Franzose zu sein", "Gauner muss man Gauner nennen" und "Der Ehrliche ist der Dumme". In seiner erfolgreichen Krimiserie um den Richter Jacques Ricou erschien zuletzt "Das marokkanische Mädchen".