Nachrichten
Dokumente der Ortsgeschichte
Geschichtswerkstatt |
Geschichtswerkstatt Freude bei dem Verein &bdquo,Geschichtswerkstatt Degerloch: Kü,rzlich konnten die Mitglieder zwei wertvolle Quellen zur Degerlocher Geschichte als Stiftung von Gerda Winklhofer entgegennehmen - ein Exemplar des berü,hmten &bdquo,Herbstbildes&ldquo, der Degerlocher Einwohner von 1868 im Originalrahmen sowie das Buch von Pfarrer Keidel, &bdquo,Bilder aus Degerlochs Vergangenheit&ldquo, aus dem Jahr 1926.
 ,
Beide stammen aus dem Nachlass von Frau Winklhofers Degerlocher Groß,mutter, Anna Schwarz, geb. Gohl, Sie war mit ihrem Mann in den zwanziger Jahren nach Calw gezogen, wo er eine Fahrschule erö,ffnete. &bdquo,Meine Groß,mutter war immer eng mit Degerloch und ihren Bä,sle und Cousins dort verbunden. Ich finde, Bild und Buch sollten wieder nach Degerloch zurü,ck,&ldquo, meint Gerda Winklhofer, die heute wieder in Stuttgart lebt und arbeitet. &bdquo,Und wir haben damit zwei Dokumente der Ortsgeschichte zur Verfü,gung, die fü,r ein Degerlocher Heimatmuseum einfach unverzichtbar sind,&ldquo, ergä,nzt Helmut Doka, erster Vorsitzender der Geschichtswerkstatt.