Nachrichten
Discounter will nach Degerloch

Das Projekt läuft schon lange unter geheimer Kommandosache. Für Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold ist es einerseits ein Beitrag zur Weiterentwicklung des Stadtbezirkes, andererseits weiß auch sie, dass viele Mitbürger von einem Billig-Discounter wie Aldi abhängig sind und deshalb seit dem Wegzug von Lidl in Möhringen, Vaihingen oder am Marienplatz in der Stadt einkaufen. Nicht vergessen sollte man die Flüchtlingswelle mit über 500 neuen Mitbürgern, die ebenfalls auf einen Billig-Discounter angewiesen sind.
Als Standort für das Projekt "Aldi-Ansiedlung in Degerloch" ist der Parkplatz in der Felix-Dahn-Straße vorgesehen. Da durch einen Neubau Grünfläche verloren geht, soll ein Gebäude im Green-Building-Konzept entstehen. Solche Bauwerke, wie das Bosco Verticale in Mailand, zeichnen sich unter anderem durch eine hohe Ressourcen-Effizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material aus, während gleichzeitig schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt reduziert werden.
Neben Aldi zeigen sich die Degerlocher Stadtteilbibliothek sowie das Behindertenzentrum (BHZ) an einem Einzug in das umweltfreundlich geplante Projekt interessiert, das auch vom Ersten Bürgermeister Michael Föll begrüßt wird. Energieeinspeisung durch Photovoltaik, Elektro-Tankstelle sowie eine Tiefgarage mit über 60 Stellplätzen spielen in den ersten Planungen ebenfalls ein wichtige Rolle.
"Der Gewerbe- und Handelsverein wünscht sich dringend einen Discounter. Er würde für alle anderen Geschäfte, insbesondere auch unsere inhabergeführten Einzelhändler, die die Attraktivität Degerlochs wesentlich mitbegründen, starke Frequenz bringen", sagt Eberhard Klink, Pressesprecher des örtlichen GHV. Ähnlich positiv sieht Sandra Herter, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Degerloch, das Aldi-Projekt: "Der Abgang von Lidl war sicher ein Verlust für Degerloch. Wir brauchen ein Angebot im Preissegment der Billig-Discounter."
Kommentare
Kommentar von Rolf Armbruster |
Lieber Herr Zachmann, da sind Sie aber völlig falsch informiert. Der GHV Degerloch hat noch nie den Aldi oder Lidl im Ortskern abgelehnt, ganz im Gegenteil, immer gefordert, möglichst sogar beide. Abgelehnt wird dagegen die Ansiedlung in der Tränke, da sonst der Ortskern ausblutet, da dann die notwendige Kundenfrequenz fehlt.
Kommentar von Reaktion degerloch.info |
Es handelt sich um den Parkplatz oberhalb der Polizei, schräg gegenüber der Spitzweg Apotheke. Die Stadtteilbibliothek wird nicht wegziehen, sondern allenfalls vom Berolina-Haus umsiedeln in das Neubauprojekt.
Kommentar von Tina Trulla |
"Parkplatz in der Felix-Dahn-Straße"... hm, als Nicht-Autofahrerin hab ich keinen Plan, was gemeint ist, kann mir jemand aushelfen? Mich interessiert zwar nicht der Aldi, aber ein Wegzug der Stadtbücherei würde mich jetzt schon stören.
Kommentar von T. Zachmann |
Könnte man hier vielleicht eine Kehrtwende des G.u.H.-Vereins erkennen ? Ich kann mich noch bestens erinnern, wo die Anfrage eines Aldis abschlägig beschieden wurde, mit der Begründung: Zu große Konkurrenz für den Einzelhandel. Ich kann nur hoffen, dass der G.u.H.-Verein für die Zukunft weitblickender entscheidet - Stichwort: befahrbare Fussgängerzone, o.ä.
Kommentar von Peter Specht |
Das ist schon lange überfällig, dass hier wieder ein Aldi-Discounter zu uns kommt. Als Rentner mit eingeschränktem Bewegungsradius ist man auf eine gut erreichbare, preisgünstige Einkaufsmöglichkeit mehr als angewiesen. Ich spreche hier im Namen einiger Mitbürger.
Einen Kommentar schreiben