Nachrichten
Die Blauen auf der Landesausstellung
Kickers |
Kickersunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz läuft bis 11. Juli 2010 Emotionen pur, packende Geschichten, berü,hmte oder fast vergessene Namen – und jede Menge Möglichkeiten zum Mitmachen fü,r die ganze Familie: Das bietet die große Landesausstellung „Gefü,hle, wo man schwer beschreiben kann“ zum Fußball im Sü,dwesten. Das Haus der Geschichte Baden-Wü,rttemberg präsentiert aus Anlass der Fußball-WM diese einzigartige Schau seit 28. März noch bis zum 11. Juli 2010 im Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz. Auch die Stuttgarter Kickers sind auf dieser Ausstellung mit einzigartigen Exponaten der Zeitgeschichte vertreten. Die Zahl von rund 3500 Vereinen im Land belegt, welche Rolle der Fußball in Baden- Wü,rttemberg spielt. Ausgehend von dieser Basis unternehmen die Ausstellungsmacher einen spannenden Streifzug durch die Fußballgeschichte bis hin zu den großen Stunden der Nationalelf, die immer stark von Sportlern und Trainern aus dem Sü,dwesten geprägt worden ist. Und so ist es kein Zufall, dass das titelgebende Zitat der Ausstellung vom Ausnahmestü,rmer und späteren Bundestrainer Jü,rgen Klinsmann stammt, der seine Weltkarriere in Degerloch bei den Stuttgarter Kickers begonnen hat. Unnachahmlich gab der ü,berglü,ckliche Schwabe am 30. Juni 1996 zu Protokoll, wie ihm nach dem Gewinn der Europameisterschaft zumute war: Das sind „Gefü,hle, wo man schwer beschreiben kann“, sagte er in die Mikrofone. Das ist es, was den Fußball groß macht: die Kraft der Emotionen.