Nachrichten
Der Lauf der Zeit
Zum Beispiel an die Metzgerei Schneider, die mit günstigen Mittagsangeboten die Gäste lockte. Aber das war noch nicht alles bei den Schneiders, die später ihren Firmensitz nach Freiberg am Neckar verlegten. Samstags tagte im Gewölbekeller unter der Metzgerei in regelmäßigen Abständen die Siedfleisch-Mafia unter der Schirmherrschaft von Firmenpatriarch Albert Schneider. Dann wurden bei Maultaschen, Siedfleisch und andern schwäbischen Leckereien Internas weitergeplaudert und Geschäfte eingeleitet.
Neben der Schneider-Dynastie residierte Renate Guske mit ihrer Boutique Lady R. Die schwarz-gelockte, selbstbewusste Dame hatte sich auf Trachten und Antiquitäten spezialisiert. Beim 2. Degerlocher Maimarkt im Jahr 1988 präsentiert sie sich mit einer Modenschau, die ihr Promi-Spezl und Radio-Sprecher Günter Freund moderierte. Nach dem Ausbau der Zackestrecke verabschiedete sich „d’ Renate”, wie sie allgemein genannt wurde, für kurze Zeit ins Geschäftshaus Goldener Bären und später ins Gewerbegebiet Tränke. Dann hat man nichts mehr von ihr gehört.
Ein paar Meter weiter in der Jahnstraße 10 führte Kathrin Müller ihr Geschäft Tatü. Auch hier gab es Bekleidung mit einem zusätzlichen Mix. Porzellan, Keramik, Tischwäsche und Schmuck versuchte die Tatü-Chefin an den Mann zu bringen, bevor sie mit ihrem Laden in die Karl-Pfaff-Straße neben der Michaelskirche weiterzog. Nach längerer Pause gab Müller noch ein kurzfristiges Comeback in der Epplestraße, wo heute die Feinekost exotische Speisen auftischt.
Zum Schluss wollen wir die Buchhandlung Schloz nicht vergessen. Das Fachgeschäft an der Jahnstraße neben dem Zacke-Bahnhof feierte 1997 sein 75-jähriges Jubiläum, drei Jahre später mussten Eugen und Hans Schloz ihren Laden dicht machen – der Vermieter hatte den Mietvertrag nicht mehr verlängert. Das Brüderpaar war über 50 Jahre für seine Kunden vor Ort und aus Degerloch eigentlich nicht mehr wegzudenken. Aber das schert den Lauf der Zeit leider reichlich wenig. , , , , , stephan hutt
 ,