Nachrichten
Degerlocher Wengerter nicht klein zu kriegen
Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Vergleichbarkeit der angelegten Maßstäbe. Weder auf dem Anna-Scheufele-Fest in Heslach, noch auf dem Heusteigviertelfest in der City, die beide am selben Wochenende stattfanden, wurden die selben Maßstäbe angelegt wie bei der Schimmelhüttenhocketse. Das weiß auch Stuttgarts Erster Bürgermeister Michael Föll, der schon öfters bei den Degerlocher Wengertern zu Gast war und sich beim Anna-Scheufele-Fest (verständlicherweise!) sehr bedeckt hielt.
„Dieser Weg darf nicht bestuhlt werden”, stand in Kreideschrift auf dem Asphalt des Schimmelhüttenweges niedergeschrieben. Ein Weg, der für ein Feuerwehrfahrzeug aufgrund seiner Enge und Kurven sowieso nicht befahrbar ist. Mit diesem Sachverhalt sollten sich die verantwortlichen Mitarbeiter auf dem Amt für öffentliche Ordnung eigentlich persönlich vor Ort auseinandersetzen, anstatt aufgrund von Pressebildern im Internet zu entscheiden.
Bewirtet wurde trotzdem an der Schimmelhütte – im kleinen Rahmen und auf Sparprogramm. Aber alle Anwesenden war sich einig: Die durch die Stadt initiierte Absage erfordert für die Zukunft eine konstruktive, tolerante und dauerhafte Lösung. Im Interesse der Degerlocher Wengerter, die die kleinste Reblage in Württemberg aufrecht erhalten – aber auch im Interesse der Stadt.
So gesehen
Ihr Zackowski
 ,