Nachrichten
Degerlocher präsentiert Tibet
Herbert Grammatikopolous |
Herbert Grammatikopolous Wie sich vielleicht noch manche erinnern können, hatte der Degerlocher von 1984 bis 2000 den legendären Yamaha XS 650 Laden in der Löwen- und Karl-Pfaff-Straße, später in Stuttgart Süd, in dem die ganze Szene schraubte. Zuvor hatte Grammatikopolous sein Studium der Ethnologie an der Uni Tübingen abgeschlossen. Reisen und Fotographieren war schon immer sein Ding.
Von Sonntag, den 15. September bis 3. November, stellt der Degerlocher seine Bilder unter dem Titel „Tibet – Transition einer mystifizierten Kultur” im Theaterhaus Stuttgart aus. Die Exponate des Künstlers und Ethnologen, der im Hoffeld wohnt, vermitteln Landschaftseindrücke, religiöse Riten aus dem Alltag der Mönche, Bilder von mittelalterlichen Stadtanlagen und Szenen aus dem alltäglichen Leben des Transits in dem von China verwalteten tibetischen Gebiet.