Nachrichten
Bürger-Ideen gesammelt

CDU |
Die Ortsgruppe hat vor Weihnachten auf dem Wochenmarkt die Bürger aufgefordert, Ideen zu Degerloch zu äußern, die im Jahr 2020 zu einer Verbesserung des Lebens in unserem Stadtbezirk führen.
Hier die Anhänge an der Pinwand:
- Wiedereröffnung Pilsstube Ritter
- Weniger Verkehr
- Tempo 30 in der Epplestraße
- Offene Lokale am Sonntagabend
- Technikraum für Realschule
- Einen schönen Brunnen vor dem Bezirksrathaus
- Mehr Gastronomieauswahl
- Falterau + Epplestraße wird zu viel geputzt auf der Straße
- Shared Space Epplestraße
- Mehr Rücksicht auf Fahrradfahrer
- Kein Aldi
- Bürger-Infos für Straßenarbeiten auf dem Haigst
- Busspur X1 auf B 27 entfernen
- Parkplatz Felix-Dahn-Straße soll bleiben
- Bezahlbarer Wohnraum + Wohnungsbau
- Private Versammlungsmöglichkeit
- Mehr Car2go
- Mehr Internet-Breitband-Ausbau
- Coworking Spaces
- Ein Café am Bezirksrathaus
Es gab aber auch zufriedene Bürger, die Folgendes äußerten:
"Dass alles bleibt wie es ist" oder "Wir sind ganz happy und wunschlos glücklich".
Kommentare
Kommentar von O.Steiner |
Zu dem Beitrag "Bürger-Ideen gesammelt" - vom 25.12.19
Die Degerlocher Bürger wollten schon gerne einen Discounter. Wäre auch im Industriegebiet möglich gewesen. Wurde aber nicht gewünscht. Na ja, jetzt kommt die Abfallwirtschaft.
DANKE!
Otto Steiner
Kommentar von Doris Rudyk |
Zu dem Beitrag "Bürger-Ideen gesammelt" - vom 25.12.2019
Dass Degerloch keinen Discounter will, habe ich verstanden - aus Rücksicht auf den örtlichen Einzelhandel ok. Wenn ich aber mal bei Kaufland in Möhringen, bei Lidl im Fasanenhof oder auch in Vaihingen bei Aldi bin, treffe ich viele Degerlocher mit ihren vollen Einkaufswagen. Warum kaufen die Degerlocher, die sich gegen einen Discounter sperren, dort ein?
Doris Rudyk
Einen Kommentar schreiben