Nachrichten
Buchvorstellung Degerlocher Jagdfeste
Wieder ein Buch, oder besser gesagt "Büchle" von dem örtlichen Historiker über Degerloch. Nach seinen beiden Bänden mit Ansichten und Raritäten von Degerloch im 19. und 20. Jahrhundert ruft Raffs neue Schrift zwei wirklich merkwürdige Ereignisse des 18. Jahrhunderts in Erinnerung: Die gigantischen Jagdfeste des Herzogs Carl Eugen in den Jahren 1763 und 1764 im Ramsbachtal. Durch die Schilderungen im Buch von Pfarrer Keidel sowie mündlichen Überlieferungen in den alten örtlichen Familien waren diese Ereignisse zwar durchaus schon im Bewusstsein der Degerlocher verankert, aber durch seine neuen, spannenden Erkenntnisse vermittelt Raff einen umfassenderen Blick auf die damalige Zeit.
"Das 40-seitige Büchlein ist als ein weiterer Baustein zur Geschichte Degerlochs gedacht", sagt Albert Raff, der dafür viele Stunden im Stadtarchiv verbrachte. "Die noch vorhandenen Fronakten und die zeitgenössischen Überlieferungen vermitteln neue Erkenntnisse auf das Fest, die Zeit und das Leben von Hof und Bevölkerung im 18. Jahrhundert", erwähnt Raff zu seinem neuesten Werk, das er mit Unterstützung der Degerlocher Geschichtswerkstatt herausbringt.
Vorgestellt wird die Publikation "Die Jagdfeste des Herzogs Carl Eugen im Degerlocher Ramsbachtal 1763 und 1764" am Donnerstag, den 11. Mai, 19 Uhr, im Gewölbekeller des Helene-Pfleiderer-Hauses. Nach den Ausführungen des Autors kann man dann das Büchlein im Format 210 x 210 mm mit zahlreichen Bildern und Skizzen zum Preis von 9,60 Euro erwerben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben