Nachrichten
Bankomat manipuliert
Epplestraße |
Epplestraßebekannte Täter haben in der Zeit zwischen Freitag (22.01.2010) und Samstag (23.01.2010) Daten in einer Bank an der Epplestraße ausgespäht. Die Filialleiterin alarmierte am Montag (25.01.2010) die Polizei, nachdem sie bemerkt hatte, dass an der Eingangstü,r das Kartenlesegerät fehlte. Wie sich nach Ermittlungen der Polizei herausstellte, hatten Unbekannte das Gerät offenbar abmontiert und stattdessen ein eigenes präpariertes Lesegerät angebracht. Im Bankraum selbst montierten sie eine Kamera, um die Eingabe der Geheimzahl aufzuzeichnen. Videoaufzeichnungen aus der Bank bestätigten, dass zwei Männer am Freitag (22.01.2010) gegen 19.50 Uhr den Vorraum der Bank betreten und dort eine Kamera angebracht hatten, die von ihnen gegen 21.00 Uhr wieder abgebaut wurde. Mit der gleichen Vorgehensweise versuchten sie auch am Samstag (23.01.2010) in der Zeit von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr sowie von 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr Daten auszuspähen. Das manipulierte Lesegerät hingegen entfernten sie erst am Samstag (23.01.2010) gegen 21.50 Uhr. Zwischenzeitlich wurden der Polizei zwei Fälle gemeldet, in denen mit den ausgespähten Daten Geldabhebungen vorgenommen wurden.Die beiden Tatverdächtigen sind zwischen 25 und 30 Jahren alt und zirka 175 cm groß. Sie waren mit Jeans und Mü,tzen bekleidet. Zeugen, die zu den genannten Zeiten verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 8990-6333 zu melden. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: Auffälligkeiten an den Geräten oder offensichtliche Veränderungen, insbesondere an der Tastatur und am Karteneinzugsschlitz sollten umgehend der Bank oder der Polizei gemeldet werden. Zum Schutz vor Ausspähung der Kontodaten sollte an Geldausgabeautomaten grundsätzlich die Eingabe der PIN-Nummer mit der Hand abgedeckt werden. Auch sollte man sich von niemandem ü,ber die Schulter schauen lassen.