Nachrichten
Ausstellung von Dr. Schuster
Galerie Nieser |
Galerie Nieserrkstatt in der Großen Falterstraße 31/3, zeigt vom 17. Oktober bis 28. November 2009 die Ausstellung "X-Fruits" des Künstlers Dr. Werner Schuster. Am Samstag, den 17. Oktober 2009, um 20 Uhr findet die Vernissage statt. Die in der Ausstellung präsentierten Bilder des Radiologen und Fotografen zeigen ungewöhnliche Stillleben von Früchten und Meeresfrüchten, die mit einem Mammografiegerät aufgenommen wurden. Diese besondere Aufnahmetechnik und ein völlig neuer Blick auf alltägliche Objekte verleihen den fotografischen Studien von Werner Schuster ihren besonderen Reiz. Die Idee zur Reihe "X-Fruits" entstand anlässlich der Präsentation zu einem neuen Mammographiegerät, bei der die erzielbare Schärfe eines Mammographiebildes am Beispiel eines tiefgefrorenen Fisch gezeigt werden sollte. Überrascht über die detailgetreue Schärfe vor allem der Wirbelkörper und angespornt durch die positiven Reaktionen der Besucher begann Werner Schuster mit anderen röntgendichten Objekten sowie Früchten und Meeresfrüchten in der Durchleuchtung zu experimentieren. Im Laufe seiner Arbeit stellte sich heraus, dass sich entweder große Objekte mit einem interessanten und sonst nie einsehbaren Innenleben wie zum Beispiel Schnecken und Muscheln eignen oder aber möglichst flache, kleine Objekte mit feingegliederten Innenstrukturen wie zum Beispiel Seepferdchen. Bei einigen Früchten half ein Schnitt mit dem Messer, um ein flacheres Objekt zu erhalten. Nach unzähligen Tests und Experimenten entstand bis zum Jahr 2005 der Bilderzyklus mit dem Titel "X-Fruits": Bilder ohne Kamera. Die Röntgentechnik ist eine über 100 Jahre alte Technik, die auf den Physiker Wilhelm Conrad Röntgen zurückgeht, der im Jahr 1895 die Röntgenstrahlen entdeckte und so einen Weg aufzeigte, Untersuchungsobjekte zu durchleuchten und dann auf fotografischem Wege sichtbar zu machen. Im Laufe der Jahre verwendeten zahlreiche Fotografen die Röntgentechnik. Dr. Mladek aus Wien durchleuchtete beispielsweise Objektive und Kameras und selbst Helmut Newton bediente sich dieser Technik für seine künstlerische Fotografie. Die besondere Herausforderung für Werner Schuster ist es, im digitalen Zeitalter eine perfekte Bildqualität zu produzieren. Mit seinen untypischen Röntgenbildern verfolgt er konsequent eine strenge und ästhetische Abbildung - angepasst an unser heutiges grafisches Empfinden. Das Ergebnis sind faszinierende Fotos, die alltägliche Gegenstände wie Muscheln, Kaffebohnen oder Äpfel aus bisher unbekannten Perspektiven zeigen und dem Betrachter neue Einblicke in unser Alltagsleben geben. Dr. Werner Schuster, 1957 in Wien geboren, studierte an der Universität in Wien, und arbeitet seit seiner Facharztausbildung für Radiologie am Institut für Computertomographie in Neunkirchen. Seine fotografischen Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und Österreich präsentiert. Öffnungszeiten der Ausstellungen: Mittwoch bis Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.