Nachrichten
Ausbau Kinder-Notbetreuung

Kitas und Grundschulen bleiben in Stuttgart wie in ganz Baden-Württemberg weiter geschlossen. Das gaben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Susanne Eisenmann am Donnerstag, 14. Januar, bekannt. Die Landeshauptstadt begrüßt die Klarheit, die die Bürgerinnen und Bürger nun bis Ende des Monats haben.
Die Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, Isabel Fezer, unterstrich: "Diese Pandemie verlangt uns allen viel ab. Es ist immer noch nicht ganz klar, welche Rolle Kinder in der Corona-Pandemie spielen. Klar ist, dass sie unseren Schutz brauchen und auch bekommen: Wir achten auf das Wohl der Kinder und haben damit die Gesundheit der Kinder und ihrer Familien wie auch ihre sozialen Bedürfnisse im Blick."
Bürgermeisterin Fezer tauschte sich gestern mit vielen schulischen Einrichtungen aus. Deutlich dabei wurde das hohe Engagement der Schulen und Kitas, um Angebote für Bildung und Betreuung im Fernunterricht und der Notbetreuung zu machen. Fezer: "Unser Blick richtet sich auf Kinder, die schwer zu Hause über digitale Medien erreicht werden können. Hier werden wir verstärkt darauf achten, dass diese Kinder in der Notbetreuung gefördert werden."
Zusammen mit der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft hat die Landeshauptstadt viele Ideen, aber auch Angebote für Hilfe und Beratung für Kinder und Familien zusammengestellt. Diese sind auf der Website: www.ideenwerkstadt.net zu finden.
Infos Kinder-Notbetreuung
Angebote + Beratung: www.ideenwerkstadt.net
Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer: Telefon 116111
Beratungsstellen: https://coronavirus.stuttgart.de/kinder-jugendliche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben