Nachrichten
Albverein-Vorsitzender im Ruhestand
Nach seinem Vorbereitungsdienst bei der damals noch selbstständigen Gemeinde Bonlanden absolvierte Schmid den fachtheoretischen Teil seiner Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Stuttgart. Nach Ablegung der Staatsprüfung 1973 arbeitete er zunächst in der Präsidial-Abteilung des Regierungspräsidiums Stuttgart und wurde dann in die Hochschul-Abteilung des Kultusministeriums Baden-Württemberg unter Minister Wilhelm Hahn versetzt.
Auf Bitten des damaligen Ministerialdirektors Bernhard Bläsi wurde Schmid für mehr als vier Jahre Mitarbeiter im Büro des Ministers Klaus von Trotha. Zum Aufgabenschwerpunkt gehörte die Vorbereitung von Kabinetts- und Landtagssitzungen. Es folgte auf eigenen Wunsch der Wechsel in die Kunstabteilung, wo er im Laufe seiner letzten Dienstjahre in den Referaten Literaturförderung und Wissenschaftliches , Bibliothekswesen, im Bereich der nichtstaatlichen Theater- und Festspielförderung sowie der Musikhochschulen tätig war.