Nachrichten
10 Jahre Fairtrade-Stadtbezirk
Am 3. März 2011 wurde Degerloch als erster Stuttgarter Stadtbezirk der Fairtrade-Towns-Kampagne ausgezeichnet. Auch zehn Jahre später wurden alle Kriterien für die zweijährige Zertifizierung erfüllt. "Durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort nimmt der Stadtbezirk Degerloch eine Vorreiterrolle ein. Dies setzt ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt, indem Degerloch dazu beiträgt, dass durch faire Handelsbeziehungen den benachteiligten Produzentengruppen im Süden zu einem verbesserten Einkommen verholfen wird", so steht's in der Urkunde vom 3. März 2021, die von Dieter Overath, Geschäftsführer TransFair e.V., unterschrieben ist.
"Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Degerloch. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Degerloch dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört", betont Bezirksvorsteher Marco-Oliver Luz, dessen Vorgängerin Brigitte Kunath-Scheffold (Bild) Degerloch im Jahr 2011 erstmals zum Fairtrade-Stadtbezirk machte.
Für eine diesbezügliche Zertifizierung sind fünf Kriterien zu erfüllen: In der Verwaltung müssen fair produzierte und gehandelte Produkte verwendet werden, es muss eine Steuerungsgruppe bestehen, die die Gesellschaft im Stadtbezirk abbildet, und es müssen Einzelhändler und Gastronomen vor Ort faire Produkte vertreiben und anbieten. Zudem müssen Aktionen und Veranstaltungen zu diesem Thema durchgeführt werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben