Nachrichten
„Day-o” feiert – aber richtig
Bierzeltstimmung im Bruderrain. Es handelt sich um das berüchtigte Gebiet neben dem Waldfriedhof, das manche als Degerlocher Enklave bezeichnen, in der nach dem Krieg das ein oder andere Häuschen ohne Genehmigung gebaut wurde. Gefeiert wird hier trotzdem. Die Haxen und Bauernenten bruzzeln, das Bier läuft, die Musik spielt fast ohne Pause und die Rauchschwaden ziehen aus dem Grill über die vollbesetzten Tische. Allseits gute Laune im Bierzelt von Heinz Tiedemann, das kein Bierzelt ist, sondern ein Gewächshaus.
Der Gärtnermeister feiert heute seinen 65. Geburtstag. Und wenn Tiedemann etwas macht, dann macht er es richtig. Das war schon beim Umzug zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Degerloch im Jahr 2009 der Fall. Da fuhr der Heinz genüsslich grinsend mit einem blumengeschmückten Modell des örtlichen Bezirksrathauses an Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold vorbei, die bei dem Thema „Blumen an ihrem Amtssitz” einen ziemlich dicken Hals bekommt.
Alles richtig gemacht hat der Tier- und Pflanzenliebhaber auch an seinem 65. Geburtstag. Das Ambiente konnte nicht besser sein, das Essen schmeckte richtig gut und der Chor seines Winzerbundes trällerte den über 100 Gästen ein Liedchen nach dem andern. Tiedemann persönlich durfte beim legendären „Banana Boat Song” von Harry Belafonte das allseits bekannte „Day-o, da-ay-ay-o” solo beisteuern. Aber auch im Duo mit seinem Gitarrenfreund machte „Day-o”, wie er spontan von seinen Degerlocher Freunden genannt wurde, eine gute Figur. Ob „Über sieben Brücken musst du gehen” oder „Griechischer Wein” in der schwäbischen Version – „Day-o” hat sein Publikum erstklassig unterhalten.
Alles wie im Bierzelt? Fast – nur das Durchschnittsalter der gut gelaunten Gäste war deutlich höher.
So gesehen
Ihr Zackowski
 , ,
 ,