• Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook
 
☰

Leser-Forum

25.10.2013

Problemlösung erleichtert

Mit zunehmendem Alter beschäftigen sich heute mehr und mehr Menschen mit den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und verwandten Themen. Aber was ist wirklich nötig, was wünschenswert und was ist überflüssig? Bei der Flut von Informationen in Presse, Internet oder in Gesprächen mit Altersgenossen sieht man häufig den Wald vor lauter Bäumen nicht – und legt die Sache erst einmal wieder zur Seite. Auch mir ist das so ergangen. Viel gehört, viel gelesen, nichts wirklich überzeugend und mit meinen Vorstellungen übereinstimmend.

Dann las ich von den Veranstaltungen die – initiiert vom StadtSeniorenrat Stuttgart e.V. – auch in Degerloch von unserem Seniorenbeauftragten Herrn Karl Hellstern regelmäßig im Treffpunkt Degerloch und im Lothar-Christmann-Haus durchgeführt werden. Der Besuch einer solchen „Sprechstunde“, deren Termine auch im Aushang am Rathaus veröffentlicht werden, hat mir die Lösung dieses Problems sehr erleichtert.

In lockerer Runde, ohne langatmige Vortragsteile informiert Herr Hellstern am Beispiel der konkreten Probleme und Fragen der Teilnehmer umfassend und verständlich. Mit konkreten und individuellen Hinweisen von dem was sinnvoll ist und auf was verzichtet werden kann. , Besonders wertvoll für mich waren die zur Verfügung gestellten schriftlichen Informationen des Stadt-Senioren-Rats Stuttgart in der aktuellen Ausgabe 2013. Gut verständliche , Textbausteine zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit umfassenden Regelungen, die den individuellen Überzeugungen und Wünschen leicht anzupassen sind, , lassen kaum Lücken. Deutlich gemacht wird allerdings von Herrn Hellstern auch, dass nicht jeder denkbare Fall vorhersehbar und regelbar ist. Die „Textbausteine“ lassen jedoch auch Raum für zusätzliche, eigene Formulierungen zu konkreten ethischen, religiösen und weltanschaulichen Einstellungen anhand derer letztendlich auch für Ungeregeltes der mutmaßliche Wille des Verfassers abgeleitet werd
en kann.

Ich danke Herrn Hellstern und dem Stadt-Senioren-Rat sehr für seine hervorragende Arbeit. die mir bei einer wichtigen und schwierigen Entscheidung sehr geholfen hat.

Eberhard Klink

Zurück

 
 
Weitere Lesermeinungen
Meine Meinung sagen
^
  • Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook

Degerloch

  • Bezirksbeirat
  • Was ... Wann ... Wo?
  • Private Kleinanzeigen
  • Lokale Angebote
  • Firmenporträts
  • Fotogalerien
  • Leser-Forum
  • Videos
  • Statistik + Chronik
  • Degerloch Journal
  • Bücher

Branchenverzeichnis

  • Übersicht + Suche
  • Handel + Gewerbe
  • Ärzte
  • Ämter + Einrichtungen
  • Schulen
  • Vereine + Initiativen

GHV Degerloch

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
 

Eine Initiative von
GHV Degerloch + huttmedia