Nachrichten
Zum 80. eines Machers
Was wäre Degerloch ohne die Alte Scheuer und ohne den Treffpunkt in der Mittleren Straße? Beide Gebäude sind für den Stadtbezirk eminent wichtig. Die 1737 errichtete Alte Scheuer wurde einst landwirtschaftlich genutzt, in ihren letzten Jahren vor der Sanierung diente sie als Lagerraum und Autowerkstatt. Die Namen ihrer früheren Besitzer spielen heute im Stadtbezirk noch eine Rolle: Gohl, Raff und Frech. Aber das ist längst passé. Im Jahr 2001 wurde das historische Gebäude am Agnes-Kneher-Platz nach kostenintensiver Sanierung feierlich eingeweiht. Seither wird es vornehmlich für private Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen und Festakte örtlicher Vereine sowie einige wenige öffentliche Veranstaltungen genutzt.
Der Treffpunkt Degerloch in der Mittleren Straße wurde nach Verkauf aus privater Hand an die Stadt im Mai 1989 eingeweiht und seiner Bestimmung als Bürgerzentrum übergeben. Meldestelle, Musikschule, Bezirksbeirat und verschiedene Vereine nutzten und nützen die Räumlichkeiten teilweise immer noch, die allerdings nicht behindertengerecht ausgestattet sind. Deshalb wird auch viel über die Zukunft dieser Einrichtung spekuliert, die Degerloch aber erhalten bleibt. Nur wie oder wo - darüber wird derzeit diskutiert und teilweise auch schon geplant.
Beide Gebäude hat der Stadtbezirk Gerold Bonk zu verdanken. Der ehemalige Leiter der BW-Bank-Filiale in der Epplestraße, der von 1978 bis 1984 als 1. Vorsitzender den örtlichen Gewerbe- und Handelsverein führte, feiert am Dienstag, den 13. Mai seinen 80. Geburtstag. Ohne den von ihm gegründeten „Förderverein Treffpunkt Degerloch” hätte es das Bürgerzentrum in der Mittleren Straße nie gegeben. Er war damals Vereinschef, Geldeintreiber, Projektleiter und Finanzminister in einer Person. Diese Rolle füllte der „Macher” beispielhaft aus. So gut, dass er sie ein Jahrzehnt später wiederholte. Inzwischen wurde der Verein in „Förderverein Degerloch” umbenannt. Mit dem Vordenker Bonk konnte dann die Sanierung der denkmalgeschützten Alten Scheuer geplant, finanziert und realisiert werden.
Gerold Bonk ist 2005 von seinem Amt als Vorsitzender des „Fördervereins Degerloch” zurückgetreten. Seither verwaltet der Verein lediglich noch die Alte Scheuer. Neue Projekte wurden keine mehr kreiert, geschweige denn gefördert. Schade eigentlich, denn das historische Gebäude hat sich zum solventen Geldbringer entwickelt. Gerold Bonk darf man nicht nur zu dem gratulieren, was er für Degerloch geleistet hat, sondern auch zu seinem 80. Geburtstag - herzlichen Glückwunsch!
So gesehen
Ihr Zackowski