Nachrichten
Stuttgart für Kurzentschlossene
Stuttgart-Album: Das Buch des Silberburg Verlages ging aus einem Internetprojekt hervor und weckt auf den ersten Blick mein Interesse durch seine teilweise nostalgische Aufmachung. Ein colorierter Kupferstich des Stuttgarter Marktplatzes über eine Doppelseite macht beim Einstieg Lust auf mehr. Und diese Lust geht beim weiteren blättern nicht verloren, ganz im Gegenteil: dieses Buch berührt. Es berührt, weil es nicht nur mühselig Themen abarbeitet, sondern weil es sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart in einem gleichwertigen Verhältnis von Text und Bild hinter die Facetten spannender Themen blickt. Ob Vereinigte Hüttenwerke, Brauerei Wulle, Radio Barth, Kleiner Schlossplatz, Wielandshöhe, Zacke, Musikhaus Lerche, Café Weiß oder vieles mehr – die Macher des Buches, darunter der Gesellschaftsreporter Uwe Bogen, geben Einblicke in Hintergründe, die ihnen vertraut sind. Es ist kein Wunder, dass dieses Buch in der Buchhandlung A. Müller der Bestseller im Oktober war. Die 24,90 Euro sind für 160 Seiten mit 226 meist farbigen Fotos bestens angelegt.
Stuttgart! Das Buch: Wesentlich größer und schwerer kommt dieses Werk aus dem Theiss Verlag daher. Das Konzept ist schnell erklärt. Man nehme zu Kapiteln wie Geschichte, Politik, Architektur, Sport, Musik und noch einigen anderen die entsprechenden Fachjournalisten und lässt sie auf ihr Spezialthema los. Heraus kommen kompetente, aber langatmige Texte, die nicht richtig fesseln. Dazu gibt es jede Menge kleine Bildchen. „Stuttgart! Das Buch” empfinde ich als schwer verdauliche Kost mit 320 Seiten und 230 Abbildungen. Und das für 39,95 Euro.
Stäffele – Stuttgarts Wahrzeichen: Eine Stadt im Talkessel umgeben von Hügeln, das ist das Markenzeichen von Stuttgart. Und wer die Stadt zu Fuß erkunden will, der kommt bei einem Höhenunterschied von 342 Metern nicht um jede Menge Stäffele herum. Gott sei Dank verschont Autor Eberhard Rapp die Leser mit langatmigen Texten zu einem etwas trockenen Thema. Das Buch des Stäffelefreaks lebt von eindrucksvollen Fotos mit aussagekräftigen Bildtexten. Und wer auf kurze, lange, verwitterte, restaurierte, steile oder flache Stäffele steht, dem darf man das 192 Seiten starke Werk aus dem Silberburg Verlag mit 200 Farbfotos für 34,90 Euro durchaus unter den Weihnachtsbaum legen.
So gesehen, bzw. gelesen
Ihr Zackowski