Nachrichten
Kein zeitgemäßer Treffpunkt
Der Treffpunkt Degerloch in der Mittleren Straße ist in die Jahre gekommen. Festlich eingeweiht wurde das örtliche Bürgerzentrum am 27. Mai 1989 (siehe Bild unten). Dass es dazu gekommen ist, war dem „Förderverein Treffpunkt Degerloch“ zu verdanken, der später in „Förderverein Degerloch“ umbenannt wurde. Chef, , Antreiber, Zugpferd, Geldeintreiber und Finanzminister dieses Vereins war Gerold Bonk, ehemaliger Leiter der heutigen BW-Bank-Filiale in der Epplestraße. Bonk bescherte später Degerloch noch die Sanierung der Alten Scheuer. Um das historische Gebäude am Agnes-Kneher-Platz muss man sich keine Sorgen machen – um den Treffpunkt aber sehr wohl.
„Der vereinbarte Kaufpreis von 1,26 Millionen Mark ist angemessen“, schrieb der ehemalige Bürgermeister Gerhard Lang in einer Anlage für den Wirtschaftsausschuss des Stuttgarter Gemeinderates im November 1984. Der Betrag, inklusive Spendengelder aus der Degerlocher Bevölkerung, ging später auf das Konto der Holz-Berufsgenossenschaft, dem damaligen Eigentümer. Dann wurde saniert und das Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Meldestelle, Musikschule, Bezirksbeirat und jede Menge Degerlocher Vereine und ihre Ehrenamtlichen nutzten die Räumlichkeiten. Hier wurde geredet, gestritten, gefeiert und gesungen. Das Haus hat eine Geschichte, aber um die Geschichte fortzusetzen, muss dringend etwas passieren.
Da das Bürgerzentrum nicht behindertengerecht ausgestattet ist, verdient es diesen Namen eigentlich nicht mehr. Rollstuhlfahrer werden ausgeschlossen – das war schon immer so, ist aber längst nicht mehr zeitgemäß. Außerdem ist das Gebäude schlecht isoliert, verbraucht viel zu viel Energie und die von der Musikschule genutzten Kellerräume sind zu dunkel. Weitere Defizite gibt es zuhauf.
„Ehrenamt braucht Raum“, sagt Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold. Zu Recht, denn ein Bürgerzentrum sollte ein für alle begehbarer Raum mit zeitgemäßer Ausstattung sein. Hoffentlich nehmen die Gemeinderäte das für die Haushaltsplanungen 2014/15 endlich zur Kenntnis. Eine Machbarkeitsstudie für die Sanierung liegt seit längerem vor. Höchste Zeit, dass der Gemeinderat den Startschuss für die Sanierung eines Gebäudes gibt, das für Degerloch eine wichtige Bedeutung hat.
So gesehen
Ihr Zackowski