Nachrichten
Der Märchenprinz wird 70
Markus Herzig ist Degerlochs bekanntester Märchenerzähler. Oft erzählt der gelernte Journalist Kindern im Haus des Waldes auf der Waldau, aber auch in Kindergärten und Schulen, Geschichten vom Rumpelstilzchen, vom gestiefelten Kater oder von anderen Klassikern aus der Welt der Märchen.
Außer Markus Herzig gibt es in Degerloch noch jemand der ein Herz für Märchen hat. Und den kennt fast jeder. Seine Geschichten sind interessant, amüsant – befinden sich aber oft im Grenzbereich zwischen Wahrheit und Märchen. Wenn Dieter O. Schmid, Vorstandsmitglied von Degerloch hilft e. V., zu nächtlicher Stunde in einem seiner Degerlocher Stammlokale Freunde und Bekannte mit schmunzelnder Miene unterhält, fällt oft die Frage: „Erzählt er uns ein Märchen?”
Es war einst beim Degerlocher Gänsemarsch in der Alten Scheuer als Schmid mit ruhiger Hand und exakter Messerführung seine Gänseportion derart professionell zerlegte, dass sich seine Tischnachbarn wunderten. Auf die Frage, wo er das gelernt hat, antwortete Dieter O. spontan: „Ich habe kürzlich einen Kurs im Marienhospital über die Kybernetik und Zubereitung der deutschen Hausgans besucht.” Aufgrund seiner weiteren, detaillierten Ausführungen zu dem Thema und eines noch nächtens gefertigen Flyers, den er am nächsten Tag an seine Tischnachbarn faxte, nahmen ihm manche seine Geschichte ab.
Glaubhaft könnte auch die Erzählung vom Franziskanerkloster in Schwaz in Tirol sein. Dort legt der Degerlocher Geschäftsmann angeblich hin und wieder an der Pforte seinen bürgerlichen Namen ab, um als Bruder Johannes Anglicus (so nannte sich einst auch die legendäre Päpstin!) hinter klösterlichen Mauern, bekleidet mit einer Mönchskutte, in die geistliche Welt der katholischen Bruderschaft einzutauchen. Auch diese Geschichte könnte man ihm abnehmen.
Wahrscheinlicher ist allerdings, dass Schmid nicht öfters die Abgeschiedenheit im Kloster sucht, sondern viel eher die Atmosphäre seiner örtlichen Stammlokale Hoftäle, Holzkrug und Pilsstube Ritter. Dort ist der "Märchenprinz", der am 23. Oktober seinen 70. Geburtstag feiert, immer gern gesehen. Auf viele weitere Geschichten der erwähnten Art, und das hoffentlich noch lange, freut sich der Schmidsche Bekanntenkreis.
Wir gratulieren zum runden Geburtstag!
So gesehen
Ihr Zackowski