Ortsgespräch
26.04.2018 | von Ingo Kluge

Produkt einer Bierlaune
Vor 30 Jahren wurde die erste Ausgabe des Degerloch Journal in die örtlichen Briefkästen verteilt. Eine Degerlocher Kult-Kneipe und diverse Bierchen spielten dabei eine wichtige Rolle."Domus" und "Zacke". Wenn diese Degerlocher Lokale ins Gespräch kommen, spitzen so manche die Ohren, die in den 70er und 80er Jahren noch als
Nachrichten
Es droht der Absturz
20.04.2018

Nach der 0:2-Pleite beim Tabellenletzten Völklingen droht den Blauen der Sturz in die Fünftklassigkeit und den können sie nur durch eine Erfolgsserie in den letzten drei Spielen abwenden. Ein Sieg am Samstag (14 Uhr) im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg ist also Pflicht. Nach einer einwöchigen Pause folgt dann das Auswärtsspiel bei Mainz 05 II und am 12. Mai erwarten
Fünfter Stadtrat
20.04.2018

Nach Maria Hackl, Beate Schiener, Joachim Rudolf und Fred-Jürgen Stradinger hat Degerloch neuerdings einen fünften Stadtrat. Walter Schupeck aus der Roßhaustraße hat in dem städtischen Gremium die Nachfolge von Lothar Maier (AfD) angetreten. Der Degerlocher, der auch einige Zeit im Bezirksbeirat mitwirkte, ist bereits vor drei Jahren im Gefolge von Bernd Lucke, Hans-Olaf Henkel und Bernd
Italienisch für Anfänger
20.04.2018
Begegnungsstätte |Öfter mal was Neues - Italienisch für "blutige" Anfänger. Parla italiano? No? Das kann man ändern. In kleiner Runde und entspannter Lernatmosphäre startet der Degerlocher Frauenkreis einen achtteiligen Italienischkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
- Leitung: Micaela Papavero
- Termin: ab Freitag, 27. April, 9.30 - 11 Uhr,
Livemusik mit Lacoustique
19.04.2018

Am Samstag, den 28. April, gastiert die Band "Lacoustique" wieder in der Kneipe am Albplatz. Ab 20 Uhr gibt es ein interessantes Spektrum an Rock-Klassikern. "Man kann unsere Musikrichtung als erfrischenden Rock, Pop und Soul klassifizieren. Ein breites Spektrum eben, Schlager ausgeschlossen", sagen die beiden Degerlocher Band-Mitglieder Heike Marwitz und Myra Pienaar.
Den männlichen
Schwimmen in Degerloch
19.04.2018

Schwimmen in Degerloch? Da fällt vielen Mitbürgern nichts dazu ein. Das Schwimmbad im Wilhelms-Gymnasium bleibt Schülern vorbehalten und das Becken im tus-Zentrum gehört schon lange der Vergangenheit an. Einige Jahrzehnte ist es auch schon her, dass Planungen für ein Degerlocher Schwimmbad auf dem Gelände des Luftbadvereins und in der Felix-Dahn-Straße schnell wieder in der Schublade
Neuer Standort Sillenbuch
18.04.2018

Lange wurde für ein gemeinsames Miteinander der Degerlocher Privatschule an der Hohen Eiche und den benachbarten Sportvereinen gekämpft - gebracht hat es nichts. Sowohl die Sportvereine als auch das Stuttgarter Sportamt waren nicht begeistert von einer dauerhaften Präsenz der Freien Aktiven Schule im Gebiet Bopseräcker. "Nach der Freien Evangelischen Schule werden wir wieder eine Schule
Neu: Schachtreff in Degerloch
18.04.2018

Bauer, Läufer, Springer, Turm, Dame und König. Wer mit den Namen dieser Spielfiguren etwas anfangen kann, hat die Möglichkeit, sich dem neuen offenen Schachtreff des Degerlocher Frauenkreises anzuschließen. Denn Schach hält geistig fit, fördert das vorausschauende Denken und die Konzentration und macht dabei auch noch Spaß. Ab sofort treffen sich jeden Montagnachmittag Schachbegeisterte
Überraschender Deal
17.04.2018

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau hat zwischen der Schrempf- und Löffelstraße ein rund 2000 Quadratmeter großes Grundstück mit einem im Bau befindlichen Bürogebäude, einem Punkthaus mit drei Wohnungen sowie einem Mehrfamilienhaus mit elf Wohnungen verkauft. Käufer ist die Degerlocher Wohnbaugenossenschaft Flüwo. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Wanderung von Gültstein nach Herrenberg
17.04.2018
Degerlocher Frauenkreis |Mit VVS fahren die Teilnehmer bis Bahnhof Vaihingen, mit der S-Bahn nach Herrenberg und weiter mit der Ammertalbahn nach Gültstein (im VVS-Bereich). Die Wanderung geht dann durch Streuobstwiesen mit schönem Ausblicken zur Alb, zum Schwarzwald und zur nahen Wurmlinger Kapelle, hinauf zum Schönbuchrand. Hier erreicht man bald einen ebenen Waldweg, der sich schließlich zum Herrenberger
E-Ziggis, Kaffee und noch mehr
16.04.2018
Dampf-Brüder | Die Bauarbeiten in der Karl-Pfaff- und Löwenstraße laufen auf Hochtouren, trotzdem haben schon viele Interessenten den Weg zu dem neuen Geschäft in der Karl-Pfaff-Straße 34 gefunden. Der Name "Dampf-Brüder" ist Programm bei Alexander Fleißer mit seinem Partner Florian Raiber (30), die hier im März einen E-Zigaretten-Shop
Nähen, stricken, klönen
16.04.2018

Do it yourself - zum Beispiel Stoffbeutel, Taschen, Kissenbezüge nähen oder Yoga-Socken, Schals, Freundschaftsbänder stricken. Am Donnerstag, den 19. April, 15 bis 17 Uhr, in der Begegnungsstätte des Degerlocher Frauenkreises für alle 9 bis 99-jährigen Anfänger und Wiedereinsteiger, die mit anderen und unter fachkundiger Anleitung an der Nähmaschine etwas Kleines nähen oder einfache
Kultur im Gewölbekeller - Bücherfrühling
15.04.2018

Christel Freitag, SWR Redakteurin und Antje Rennicke, Sprecherin, geben Tipps zu Büchern und stellen ihre Favoriten vor: spannende und kluge Romane, interessante und berührende Erzählungen. Es bleibt Zeit bei Sekt und Selters, leckeren Canapès und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
- Termin: Donnerstag, 18.4. - 18 Uhr /
Seniorenwanderung
15.04.2018
Schwäbischer Albverein Degerloch |Termin: Freitag, 7. April / Strecke: Beutelsbach - Kappelberg - Schnait - Beutelsbach / Treffpunkt: 13 Uhr, Stadtbahnhaltestelle Degerloch, Abfahrt Hauptbahnhof Stuttgart mit S 2 um 13.35 Uhr, VVS-Gruppentages-Ticket 4 Zonen 17,10 €/5Personen / Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, 7 Kilometer, ca. 100 Höhenmeter, viele Pausen /
Whatsapp für Einsteiger
14.04.2018

In diesem Workshop des Degerlocher Frauenkreises am Donnerstag, den 19. April, 14 bis 16 Uhr, unter der Leitung von Karl-Friedrich von Neubeck können die Teilnehmer Fragen stellen und sich neues Wissen rund um Whatsapp aneignen. Teilnehmen kann im Helene-Pfleiderer-Haus, Große Falterstraße 4, Raum 1, allerdings nur, wer sein eigenes Smartphone mitbringt. Die Kosten betragen pro Person 12